Bd. 39 Nr. 2 (2023): Klima im Wandel, Gesellschaft in Bewegung – Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen in Südostasien

Folgen der Klimakrise sind in Südostasien besonders spürbar. Klimagerechtigkeit im Umgang mit den Ursachen und Folgen braucht politische Partizipation, nicht zuletzt für marginalisierte Gruppen. Wir berichten mit und über Akteur*innen, die sich für Umwelt- und Klimagerechtigkeit einsetzen, um eine Zukunft für alle möglich zu machen.
Veröffentlicht:
2023-11-29
Editorial
-
Klima im Wandel, Gesellschaft in Bewegung – Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen in Südostasien
Südostasien
-
Klimafinanzierung muss dekolonisiert werden
-
Südostasien spricht nicht mit einer Stimme
-
Gemeinsam aktiv werden
-
Bewegte Bilder zum Informieren und Engagieren
Vietnam
-
Vietnams Klimabewegung 'von oben' und 'von unten'
-
Auf der Suche nach neuen Wegen
Kambodscha
-
"Menschen müssen sich ihres Konsums bewusst werden"
-
Kampf gegen Überfischung in Kambodscha
Thailand
-
Geschichten zum besseren Verstehen
Malaysia
-
“Wir brauchen mehr Energiewende und weniger Abholzung”
Indonesien
-
"Wir müssen auf den Ressourcen von Gemeinschaften aufbauen"
-
Kendeng schützen heißt Klima schützen
-
Gefährliche Garnelenzucht
-
Die Mahnung eines Freundes
Philippinen
-
Gemeinschaftlicher Klimaschutz
-
Gebaut und gestoppt
-
Die Sama Badjao und der Klimawandel