Felix Otter
Die Revitalisierung von Vāstuvidyā im kolonialen und nachkolonialen Indien
Vāstuvidyā, die altindische esoterische Lehre vom Hausbau, ist seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Gegenstand verschiedener Wiederbelebungsversuche gewesen. Dieses Buch untersucht diese Bestrebungen im Kontext ideologischer und geistesgeschichtlicher Entwicklungen mit den Methoden der Textanalyse. Das Verhältnis der revitalisierten Version(en) von Vāstuvidyā zu den vorkolonialen vāstuśāstras, ebenso die Relevanz der Apologetik der einheimischen Wissenschaften für die Revitalisierung von Vāstuvidyā sowie die Diskursstrategien, die im revitalistischen Vāstu-Schrifttum zur Anwendung kommen, bilden die zentralen Themen des Buches.
Rezensionen
Rezension von Felix Otter: Revitalisierung von Vāstuvidyā im kolonialen und nachkolonialen Indien. Heidelberg: CrossAsia-eBooks, 2016. Rezensiert von Simon Cubelic für H-SOZ-Kult, 06.07.2018.
Sreeramula Rajeswara Sarma: The Growing Influence of "Vāstuśāstra" in India. Rezension von: Felix Otter: Revitalisierung von Vāstuvidyā im kolonialen und nachkolonialen Indien. Heidelberg: CrossAsia-eBooks, 2016. In: Orientalistische Literaturzeitung 115 (2), 2020: 97-102.
Felix Otter (*1978) hat in Marburg Indologie, Tibetologie und Politikwissenschaft studiert und war zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Südasienseminar der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und am Südasien-Institut Heidelberg tätig. Seit 2012 ist er Lektor für Sanskrit und Hindi am Fachgebiet Indologie und Tibetologie der Philipps-Universität Marburg.