Martin Roth, Hiroshi Yoshida und Martin Picard (Hrsg.)
Japan's Contemporary Media Culture between Local and Global
Content, Practice and Theory
Dieser Sammelband bietet ein breites Spektrum an Untersuchungen zur zeitgenössischen Medienkultur Japans und verortet populäre Medieninhalte und die damit verbundenen Praktiken und Theorien im komplexen Wechselspiel zwischen Lokalem und Globalem. Die Kapitel lenken die Aufmerksamkeit auf mehrere prominente Phänomene, schlagen neue Ansätze für die Erforschung von Medien und Medienkulturen vor, und betonen die Bedeutung der Positionalität in diesem Kontext. Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer Reihe von Doktorandenworkshops, die zwischen 2017 und 2019 in Kyoto und Leipzig stattfanden, und setzt die dort begonnenen Diskussionen fort.
Eine Errata-Liste wurde am 14. Februar 2022 veröffentlicht.
Martin Roth ist Associate Professor an der Graduate School of Core Ethics and Frontier Sciences der Ritsumeikan Universität und Research Fellow an der Hochschule der Medien Stuttgart. Er arbeitet über Videospiele und den digitalen Raum.
Hiroshi Yoshida ist Associate Professor an der Abteilung für Ästhetik der Graduate School of Humanities and Sociology der Universität Tokio. Seit 2017 ist er außerdem Gastprofessor an der Universität Leipzig. Er hat zahlreiche Publikationen zu Ästhetik, Musikwissenschaft und Game Studies in westlichen und asiatischen Sprachen veröffentlicht.
Martin Picard ist Gastdozent und Research Fellow für Japanologie an der Universität Leipzig. Zuvor wurde er mit einem Forschungsstipendium der Japan Foundation zur japanischen Videospielkultur ausgezeichnet. Seine Lehr- und Forschungsinteressen umfassen japanische Videospiele und das japanische Kino sowie die Geschichte und Ästhetik von Videospielen.