Nr. 62 (1997): ASIEN (Januar)

					Ansehen Nr. 62 (1997): ASIEN (Januar)
Veröffentlicht: 2021-01-15

Artikel

Konferenzen

  • "Globalizaçao e diferença: Westliches Recht in nichtwestlicher Umwelt". Internationales Symposium über Recht im Vergleich der Kulturen

    Robert Heuser
    79
  • Deutsch-Indische Tagung: Kampf der Zivilisationen? Zur aktuellen Diskussion der Thesen Samuel Huntingtons und ihrer Bedeutung für das multikulturelle Zusammenleben in Indien und Europa

    Sushila Gosalia
    80-82
  • Bericht über die 4. Tagung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft fur Sozialwissenschaften

    Makoto Kobayashi
    82-85
  • China and Her Neighbours Borders and Visions of the Others, Sung to Ch'ing

    Sabine Dabringhaus
    85-87
  • V. Internationales Symposium für Chinesisch als Fremdsprache

    Peter Kupfer
    87-89
  • Wochenendseminare "Zentralasien im Blickpunkt"

    Michael Strupp
    89-93
  • IX. Tagung zum modernen Chinesischunterricht "Fachsprachen des Chinesischen und ihre Didaktik"

    Annette Maurer
    93-95
  • Sinologie und Übersetzen. 2. Informationstage zur sinologischen Berufsorientierung des Seminars fur Sprache und Kultur Chinas der Universitat Hamburg (in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinaren Zentrum für Hochschuldidaktik)

    Peter Lohmer
    95-97
  • 7. Öffentliche Vortragsveranstaltung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien e.V. (Deguo hanxue xiehui) "Religion, Philosophie und Literatur in China - Tradition und Moderne"

    Martin Woesler
    97-100
  • Konferenz- und Seminarankündigungen

    Die Redaktion
    100-102

Informationen

Rezensionen

  • Rene Letolle, Monique Mainguet: Der Aralsee. Eine ökologische Katastrophe

    Thomas Hoffmann
    109-111
  • Sebastian Devasia (Sri Asianand), Whither India? Whither Mankind?? A Depth-Psychological Diagnosis and Prognosis

    Sushila Gosalia
    111-112
  • John Crook, Henry Osmaston (Hrsg.): Himalayan Buddhist Villages. Environment, Resources, Society and Religious Life in Zangskar, Ladakh

    Thomas Hoffmann
    112-113
  • Ulrike Müller-Böker: Die Tharu in Chitawan. Kenntnis, Bewertung und Nutzung der natürlichen Umwelt im südlichen Nepal.

    Karl-Heinz Krämer
    113-115
  • Michael Leifer: Dictionary of the Modern Politics of South-East Asia

    Martin Kölling
    115-116
  • Bernd Girrbach, Rolf Lambert, Manfred Linke, Elke Werry: Mekong. Wilder Fluß und Lebensader Südostasiens

    Thomas Hoffmann
    116-117
  • W. Marschall (Hrsg.): Menschen und Märkte. Wirtschaftliche Integration im Hochland Sumatras

    Gerd R. Zimmermann
    117-119
  • Jan van der Putten und Al Azhar: Di dalam berkekalan persahabatan ‘In everlasting friendship’. Letters from Raja Ali Haji

    Edwin Wieringa
    119-120
  • Andreas Stoffers: Im Lande des weißen Elefanten. Die Beziehungen zwischen Deutschland und Thailand von den Anfängen bis 1962

    Barend Jan Terwiel
    120-122
  • Toshihiko Kawagoe; Sueo Sekiguchi (eds.): East Asian Economies. Transformation and Challenges

    Detlef Lorenz
    123-124
  • Hendrik Meyer-Ohle: Dynamik im japanischen Einzelhandel. Einführung, Durchsetzung und Fortentwicklung neuer Betriebstypen 1954 bis 1994

    Dieter Schneidewind
    124-125
  • Pak Wanso: Die träumende Brutmaschine und andere Erzählungen über Frauen in Korea. Übertragen von Woon-Jung Chei und Rainer Werning

    Reta Rentner
    125-127
  • Patricia Buckley Ebrey: China. Eine illustrierte Geschichte (Aus dem Englischen von Udo Rennert)

    Jürgen Osterhammel
    127-129
  • Dennis Twitchett: Druckkunst und Verlagswesen im mittelalterlichen China. Hrsg. v. Hartmut Walravens, mit einem Nachwort v. Helwig Schmidt-Glintzer

    Christina Neder
    129-130
  • Alexandra Wagner: Bildnisse des Selbst. Die Neumondschule (Xinyue pai) und der moderne chinesische Essay

    Carsten Storm
    130-132
  • Birgit Kauke: Hongkongs kritische Jahre. Die Erzählungen der Schriftstellerin Shi Shuqing

    Carsten Storm
    132-133
  • Sven Aden: Fortbildungsprogramm Städtisch-industrieller Umweltschutz China. Rahmencurriculum für Umweltexperten aus der öffentlichen Verwaltung

    Eva Sternfeld
    133-135
  • Stefan Landsberger: Chinesische Propaganda. Kunst und Kitsch zwischen Revolution und Alltag

    Thomas Hoffmann
    135-136
  • Mechthild Leutner (Hrsg.): Bundesrepublik Deutschland und China 1949 bis 1995 Politik - Wirtschaft - Wissenschaft - Kultur. Eine Quellensammlung

    Sonja Banze
    136-138
  • Werner Meissner (Hrsg.): Die DDR und China 1949 bis 1990 Politik - Wirtschaft - Wissenschaft - Kultur. Eine Quellensammlung

    Sonja Banze
    136-138
  • Birgit Zinzius: Sino-Amerika Stereotyp und Wirklichkeit. Die historische Entwicklung (1848-1965) und die aktuelle Situation der Chinese Americans (1965-1990)

    Oskar Weggel
    139-141
  • In aller Kürze

    Die Redaktion
    141-142

Neuere Literatur über Asien

Forschung, Lehre, Informationen

Appendix

Inhaltsverzeichnis