Bd. 30 Nr. 2 (2010): 60 Jahre indische Verfassung - Perspektiven der Minderheiten

Veröffentlicht:
2022-08-15
Inhalt
-
Inhaltsverzeichnis
2
Editorial
-
Editorial
3
Tendenzen der Gegenwartsliteratur
-
Die Bürde
4-8 -
Gedichte
5-6
Indien
-
Indien im Überblick
9-10 -
Die indische Verfassung und das Leben der Adivasis
11-14 -
Vertreibung – endemischer Bestandteil des indischen Staates Gewalteskalation als Folge fragwürdiger Entwicklungsfortschritte
15-17 -
Matrilineare Traditionen der Khasi und Frauenrechte im Licht der indischen Verfassung Interview mit Irene Hujon
18-20 -
Der Elefant lernt den Galopp Indien im Strudel der Globalisierung
21-23 -
Wahlrechtsreform in Indien – die CERI-Kampagne Ein unorthodoxer Ansatz für ein empowerment der indischen Minderheiten
24-27 -
Kinderrechte in der Republik Indien 60 Jahre Verfassung
27-31 -
Rechtseinheit und Rechtsvielfalt Verfassung, Notstand und Zivilgesellschaft im Nordosten Indiens
31-34 -
Ein inklusives Indien bauen Christen pochen auf verfassungsmäßige Rechte
35-38
Sri Lanka
-
Sri Lanka im Überblick
39-40 -
Wenn der Frieden hält Sri Lanka will Ikone im Asien-Tourismus werden
41-42
Bangladesh
-
Bangladesch im Überblick
43-44 -
Vom säkularen Nationalismus zur Staatsreligion Islam und Verfassung in Bangladesch
45-47
Afghanistan
-
Der Siegeszug der Lehre im Land der Pashtunen Zeugnisse des Buddhismus in Afghanistan und Pakistan
48-51
Pakistan
-
Pakistan im Überblick
52-53
Südasien
-
Sonnige Pläne Solarstrom für ländliche Entwicklung in Indien
54-57 -
Serie Religionen in Südasien XIII: Buddhismus auf dem Weg von Indien nach Zentralasien
57-58 -
Südasien gestern und heute Interview mit Walter Keller
59-61
Rezensionen
-
Daniyal Mueenuddin: Andere Räume, andere Träume
62 -
Hiltrud Rüstau, Katja Eichner: Chhattisgarh: Schatzkammer Indiens – Ein kulturhistorisches Reisebuch
62
Gelbe Seiten
-
Adivasi - Rundbrief 38
A-D