Bd. 35 Nr. 4 (2019): Musik als Mittel politischer Bewegung

Veröffentlicht:
2020-06-17
Editorial
-
Spiel mir das Lied der Freiheit – Musik als Instrument politischer Bewegungen
Südostasien
-
Pop-Musik-Chronik des 20. Jahrhunderts
-
Musikalische Emanzipation von kolonialem Erbe
Kambodscha
-
Aus den Medien verbannt
-
Die Organisation, die neue Menschen macht
Thailand
-
Der Funke, der nicht erlischt
-
Kämpfende aus Staub und Schmutz
-
Die wirklich radikale kulturelle Kraft in der Gesellschaft
Malaysia
-
„Nazi Goreng“: Rechtsaußen-Musik in Malaysia
Indonesien
-
Kinder der Unabhängigkeit
-
Die Mobilisierung des Überdrusses
-
Mit Musik das Schweigen brechen
-
Musik als Politikum
-
Sexismus und sexuelle Übergriffe im indonesischen Punk
-
Musik im Fadenkreuz von Staat und Industrie
Philippinen
-
Aktivismus in der Original Pilipino Music
-
Fesselnd, berührend, informativ: Der philippinische Film „Birdshot“
-
Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
-
Revolutionäres Karaoke aus Kachin
-
Pinoy Punk- Same Same But Different
Timor-Leste
-
Die Kraft der Musik: Widerstand und Poesie
-
Ein innerer Kampf