Zitationsvorschlag

Maas, Philipp A. und Cerulli, Anthony (Hrsg.): Suhṛdayasaṃhitā: A Compendium of Studies on South Asian Culture, Phi­losophy, and Religion. Dedicated to Dominik Wujastyk, Heidelberg: Heidelberg Asian Studies Publishing, 2024 (Studia Indologica Universitatis Halensis, Band 28). https://doi.org/10.11588/hasp.1386

Identifier

ISBN 978-3-948791-99-5 (PDF)
ISBN 978-3-86977-265-3 (Hardcover)

Veröffentlicht

17.05.2024
Die Druckausgabe erscheint beim Universitätsverlag Halle-Wittenberg. ISBN 978-3-86977-265-3.

Autor/innen

Philipp A. Maas (Hrsg.), Anthony Cerulli (Hrsg.)

Suhṛdayasaṃhitā

A Compendium of Studies on South Asian Culture, Phi­losophy, and Religion. Dedicated to Dominik Wujastyk

Die Dominik Wujastyk gewidmete Suhṛdayasaṃhitā ist ein Sammelband, der dreizehn Studien zur südasiatischen Geistes- und Kulturgeschichte vom Beginn unserer Zeitrechnung bis zur Gegenwart vereint. Die Multidisziplinarität und Vitalität der akademischen Fächer Indologie und Südasienkunde zeigen sich immer wieder, wenn führende Wissenschaftler neue Fragen stellen und neue Methoden erproben, um kritische Themen in ihren jeweiligen Forschungsfeldern zu untersuchen, wie das Verhältnis der Sprachen Gāndhāri und Sanskrit, indische und interkulturelle Ornithomantie, die Weltanschauung und Ethik des frühen Ayurveda, Strichzeichnungen in alchemistischen Sanskrit-Manuskripten, die Rolle von Cannabis in der traditionellen Alchemie (Rasaśāstra), deontische Logik und terminologische Probleme in Mīmāṃsā und Dharmaśāstra, die Identifizierung eines unbekannten Yoga-Werks in der Kommentarliteratur des Mahābhārata, psychologische Transformation und spirituelle Befreiung im Pātañjala Yoga und Buddhismus, Editionstechnik des Sanskrit und die Geschichte des Buchdrucks in Devanagari-Schrift, das menschliche Genomprojekt und die Textgeneaologie des Mahābhārata sowie schließlich die akademische Pädagogik heutiger Medizinanthropologie. Die bewährte Methode der Analyse von Primärquellen auf Sanskrit und in mittelindo-arischen Sprachen in ihren kulturspezifischen historischen Kontexten wird durch Neurowissenschaften, Psychologie, Evolutionsbiologie und Anthropologie befruchtet.

In ihrer thematischen und methodischen Vielfalt spiegelt die Festschrift, die mit einem Werkverzeichnis von Dominik Wujastyk und drei Indizes abschließt, das breite Spektrum der wissenschaftlichen Interessen und Expertise des Wissenschaftlers, dem sie gewidmet ist.

Philipp A. Maas ist Vertretungsprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München nach vorherigen Anstellungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Universität Leipzig, der Universität Wien und der Universität Bonn. Philipp arbeitet zur Kultur- und Geistesgeschichte des vormoderne Südasien. Seine wichtigsten Forschungsgebiete sind der frühklassische Ayurveda, vorklassisches und klassisches Sāṅkhya-Yoga, Nyāya-Philosophie und Erzählliteratur, die er aus unterschiedlichen Perspektive und mit verschiedenen Methoden erschließt.

Anthony Cerulli ist Professor für Südasienstudien am Department of Asian Languages and Cultures der University of Wisconsin-Madison (USA), wo er zugleich Direktor des Center for South Asia und Direktor des Health and the Humanities Program ist. Anthony unterrichtet Kurse zur Geschichte der Religionen und Medizin in Südasien, globale Medizin- und Gesundheitswissenschaften und die Praxis und Produktion der Ethnographie in Asien. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten untersucht er die Schnittmengen und Verflechtungen vormoderner literarischer Kulturen im heutigen Indien an Orten ritueller Heilung und medizinischer Ausbildung.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
i-iv
Tabula Gratulatoria
v-vii
Contents
ix-x
Figures and Tables
xi-xii
Anthony Cerulli, Philipp A. Maas
xiii-xvi
Anthony Cerulli, Philipp A. Maas
1-5
Stefan Baums
Prakrit, Sanskrit, and the “Gāndhārī Orthography”
7-18
Kenneth Zysk
Gārgīyajyotiṣa, aṅga 19
19-68
Cristina Pecchia
Reading the Carakasaṃhitā
109-125
Dagmar Wujastyk
Images of Alchemical Apparatuses on Manuscripts of the Rasendramaṅgala
127-163
181-193
Alessandro Graheli
263-293
Wendy J. Phillips-Rodríguez
A Genomic Approach to Text Genealogy
295-306
The Works of Dominik Wujastyk
325-333
Contributors
335-340
Indices
341-360

Kommentare