Bd. 28 Nr. 2 (2008): Ökologische Perspektiven

Veröffentlicht:
2022-10-12
Inhalt
-
Inhaltsverzeichnis
2
Editorial
-
Editorial
3
Tendenzen der Gegenwartsliteratur
-
Sich bei fremden Nationen umsehen Die indische Literatur und die Weltliteratur
4-8 -
Gedichte
8-9 -
Der Kali-Tempel
9-10 -
Die Straßenlaterne
10-11 -
Das Bett spricht
11-12 -
Die Halluzination
12-13 -
Gedichte
14
Indien
-
Indien im Überblick
15-16 -
Inselparadies auf Abwegen? Indiens Andamanen und Nicobaren
17-19 -
„Für den Klimawandel sind die Industrieländer verantwortlich!“ Gespräch mit einem prominenten Umweltschützer aus Indien
19-20 -
„Gandhi gehört heute der ganzen Welt“ Interview mit der Enkeltochter Tara Gandhi Bhattacharjee
21-23 -
Indiens Devisenreserven wachsen New Delhis Währungspolitik auf dem Prüfstand
24-25 -
Natursteine aus China und Indien Verhaltenskodex in den Kinderschuhen
26-28
Nepal
-
Nepal im Überblick
29-31 -
Nepal wird Maosthan Verfassungsgebende Versammlung gewählt
31-34 -
„An erster Stelle steht die Verfasstheit des neuen Staates…“ Interview mit Dev Raj Dahal
34-35 -
Himalaya zunehmend „uncool“ Gletscherschmelze im Himalaya und mögliche Auswirkungen auf die Region
36-37
Bhutan
-
Bhutan im Überblick
38-39 -
Vom Absolutismus zur absoluten Parlamentsmehrheit Bhutan am Beginn einer neuen Ära
40-42 -
Umweltschutz in Bhutan Zwischen Umweltparadies und Müllflut
43-44
Sri Lanka
-
Sri Lanka im Überblick
45-48 -
Solidaritätsreisen ins Kriegsgebiet – Ansätze für zivile Konfliktbearbeitung und gewaltfreie Kommunikation in Jaffna Interview mit Alfons Schabarum
48-52 -
Konsolidierung im eroberten Territorium? Kommunalwahl im Batticaloa Distrikt
53-
Bangladesh
-
Bangladesch im Überblick
54-56 -
Müll als Ressource Wie Waste Concern in Dhaka aus Abfällen Geld macht
57-59 -
Mit dem Mut der Verzweiflung Wirbelstürme und Klimawandel in Bangladesch
59-60 -
„Handmade school“ in Rudrapur Ressourcenschonendes Bauen in Bangladesch
61-63
Afghanistan
-
Afghanistan im Überblick
64-66 -
Gemeinschaftliche Nutzung von Bewässerungssystemen im Norden Afghanistans Wasser und nachhaltige Entwicklung
66-68 -
Strategie für Frieden, Sicherheit und Entwicklung in Afghanistan Vorschlag für zivile Afghanistan-Strategie 29.1.2008
69-72
Pakistan
-
Pakistan im Überblick
73-74 -
Demokratischer Neuanfang in Pakistan Große Erwartungen an die neue Regierung
75-76 -
Umweltengagement an der Wasserscheide Eingekeilt zwischen großer Politik und Entwicklungszwang
77-78 -
Talfahrt der Wirtschaft? Weltbank mahnt Pakistan zu raschen Reformen seiner Wirtschafts- und Finanzpolitik
79-80
Südasien
-
Energie und Umwelt in Südasien Lassen sich Umwelt- und Klimaschutz und eine ausreichende Energieversorgung miteinander vereinbaren?
81-84 -
Politikwandel im Klimawandel? Indiens Klimastrategie mit Spannung erwartet
85-87 -
Wie viele Planeten für Entwicklung? Bericht über die menschliche Entwicklung 2007/2008: Klimawandel als Verteilungsproblem
87-90 -
Bildung für nachhaltige Entwicklung in Südasien Vierte Internationale Umweltbildungskonferenz in Ahmedabad (Indien)
91-92 -
Gute Absicht oder Marketing-Gimmick? “Verantwortlicher Tourismus“ in Kerala
93-95 -
Indien und Afrika – eine lange Geschichte
96-99 -
Islam – Globalisierung und Herausforderungen
99-103 -
„Natürlich haben wir Deutschen klare eigene Interessen...“ Christine Bigdon und Günther Taube im Interview
103-105
Rezensionen
-
Melitta Waligora (Hrsg.): Draupadi und Kriemhild. Frauen, Macht und Ehre im Nibelungenlied und Mahabharata.
106 -
Jorge Scholz: Der Pakistan-Komplex: ein Land zwischen Niedergang und Nuklearwaffen.
106
Gelbe Seiten
-
Adivasi-Rundbrief 31
A-D