Bd. 38 Nr. 3 (2018): 200 Jahre Indologie - ein geistiges Abenteuer

Veröffentlicht:
2021-09-24
Inhalt
-
Inhaltsverzeichnis
2
Editorial
-
Editorial
3
Tendenzen der Gegenwartsliteratur
-
In Memoriam V.S. Naipaul
4 -
WELT: Nach Raju suchen Vom Verschwindenlassen
5-7 -
Goethes naturmagische Balladen in Hindi? Arbeit am Unmöglichen
8-10 -
Schreiben ist ein ernstes Geschäft Rahman Abbas über sich
11-12 -
CfP Südasientag
12 -
Starke Frauen und Mädchen 15. Indisches Filmfestival in Stuttgart
13
Schwerpunktthema
-
Geleitwort
14 -
200 Jahre Indienforschung in Bonn Ein nicht einfacher Call for Paper
15 -
Indologie? Vom Jubiläum und vom Sterben
16-19 -
Von der Indologie zur Südasienwissenschaft 200 Jahre universitäre Südasienforschung in Deutschland
20-21 -
Indologie, Kasten und Gender Ein post-brahmanischer Forschungsansatz
22-24 -
Wissenschaft versus Gesinnungsprüfung? Postkolonialistische Selbstbefragung und identitätspolitische Inanspruchnahme
25-28 -
Projizierung eines Indienbilds Oder "geistige Eroberung" Indiens?
29-31 -
Goethe und die Tempeltänzerin Anmerkungen zur Ballade "Der Gott und die Bajadere"
32-35 -
Erfahrungsbericht eines Kulturmittlers Indologie in Deutschland
36-39 -
Von der Bedeutung kleiner Verlage Indische Literatur in deutscher Übersetzung
40-43 -
Sich umsehen, herumstehen Indisches Leben in Deutschland
44 -
Indien in Bildungsmaterialien Guckloch und vertiefte Einblicke
45 -
Gemeinsamkeiten und Feindbilder Sri Lanka und Indien
46
Afghanistan
-
Flüchtiger Waffenstillstand Mit Perspektive?
47
Bangladesh
-
Im Überblick
48
Bhutan
-
Im Überblick
49
Indien
-
Im Überblick
50-54 -
Nordost-Indien im Schlaglicht
55 -
Ausgrenzung auf kaltem Weg Kontroverse Staatsbürgerschaft in Assam
56 -
Kaschmir Report der UNO Offenbarung von Indiens Unzulänglichkeiten
57-58 -
Droht ein neuer Ausnahmezustand? Zunehmende staatliche Repressionen
59-61 -
Bin ich ein Staatsfeind? Oder eher ein unbequemer Fragesteller?
62-64 -
Vom Kolonialismus zum Wirtschaftsnationalismus Landrechtsreformen in Indien
65-67 -
Die Krux der Klimawissenschaften Extremwetterereignisse verschärfen die Armut
68-70 -
Die indische „Diaspora“ in Deutschland Verbindungen in die Heimat
71-74 -
Zeitgenössische Forschung in Südasien Einblicke in Wissenschaft und Politik
75-78
Malediven
-
Krise im Paradies Verortung anlässlich der Wahlen
79 -
Frei und fair? Machtkampf auf den Malediven
80-83
Nepal
-
Im Überblick
84-86
Pakistan
-
Im Überblick
87-89
Sri Lanka
-
Im Überblick
90-91
Rezensionen
-
Sudhir Chandra: Gandhi: An Impossible Possibility
92 -
Shashi Tharoor: Inglorious Empire. What the British did to India
93 -
Ravish Kumar: The Free Voice: On Democracy, Culture and Nation
94
Gelbe Seiten
-
Adivasi-Rundbrief Nr. 65
A-D -
Dalit-Solidarität in Deutschland informiert, Nr. 44
E-H