Deutsche Vereinigung für Chinastudien e. V. (DVCS)

Die Deutsche Vereinigung für Chinastudien e. V. (DVCS) mit Sitz im Berlin versteht sich als Vereinigung für Chinawissenschaftler/innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Die von ihr alljährlich veranstalteten Tagungen dienen der Vorstellung neuer Forschungsergebnisse sowie dem fachlichen Dialog nicht nur der Mitglieder untereinander, sondern mit allen an China Interessierten. Ein besonderes Anliegen der DVCS ist es, dem sinologischen Nachwuchs ein Diskussionsforum zu eröffnen, sowie ein organisatorisches Dach für Forschungsprojekte zu bieten und Publikationsmöglichkeiten zu schaffen. Weitere Informationen zu den Vereinsaktivitäten bzw. Vereinsgeschichte finden Sie auf der Homepage der Deutschen Vereinigung für Chinastudien.


##plugins.generic.hdPartnerPages.publications##

Rüdiger Breuer (Hrsg.), Heiner Roetz (Hrsg.)
Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien, ##plugins.generic.hdPartnerPages.volume## 12
Phillip Grimberg (Hrsg.), Grete Schönebeck (Hrsg.)
Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien, ##plugins.generic.hdPartnerPages.volume## Band 13
Maria Khayutina (Hrsg.), Sebastian Eicher (Hrsg.)
Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien, ##plugins.generic.hdPartnerPages.volume## 14
Kerstin Storm (Hrsg.), Jonas Polfuß (Hrsg.)
Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien, ##plugins.generic.hdPartnerPages.volume## 11

Logo

Kontakt
Prof. Dr. Roland Altenburger (Vorsitzender)
E-Mail: roland.altenburger@uni-wuerzburg.de

Prof. Dr. Christine Moll-Murata (stellvertretende Vorsitzende)
E-Mail: christine.moll-murata@rub.de

Dr. Matthias Hahn (Kassenwart)
E-Mail: matthias.hahn@bihealth.de

Internet:
http://dvcs.eu/vorstand.html