##plugins.generic.hdPartnerPages.partner##

##plugins.generic.hdPartnerPages.coverOf## 'Arbeitskreis Südasien bei der DGfG '

Arbeitskreis Südasien bei der DGfG

Der Arbeitskreis Südasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) wurde im Januar 2011 gegründet. Hauptziel ist die Vernetzung von Geographinnen und Geographen, deren regionaler Arbeitsschwerpunkt in Südasien liegt. 

##plugins.generic.hdPartnerPages.coverOf## 'Centre for Development Studies (ZELF) '

Centre for Development Studies (ZELF)

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des ZELF befassen sich mit politischen, ökonomischen und soziokulturellen Entwicklungen und Transformationsprozessen in den Ländern des Südens.

##plugins.generic.hdPartnerPages.coverOf## 'Deutsche Vereinigung für Chinastudien e. V. (DVCS) '

Deutsche Vereinigung für Chinastudien e. V. (DVCS)

Die Deutsche Vereinigung für Chinastudien e. V. (DVCS) mit Sitz im Berlin versteht sich als Vereinigung für Chinawissenschaftler/innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.

##plugins.generic.hdPartnerPages.coverOf## 'Draupadi Verlag – Literatur aus aller Welt '

Draupadi Verlag – Literatur aus aller Welt

Der Draupadi Verlag wurde im Herbst 2003 gegründet. Ziel des Verlags war es, die südasiatischen Literaturen im deutschsprachigen Raum bekannter zu machen. 

##plugins.generic.hdPartnerPages.coverOf## 'Franckesche Stiftungen zu Halle '

Franckesche Stiftungen zu Halle

Die Verlagstätigkeit der Franckeschen Stiftungen zu Halle reicht bis in die Gründungszeit der Schulstadt zurück. In Fortführung dieser Tradition erscheinen heute die Veröffentlichungen unter dem Namen Verlag der Franckeschen Stiftungen. 

##plugins.generic.hdPartnerPages.coverOf## 'École française d'Extrême-Orient '

École française d'Extrême-Orient

Die École française d'Extrême-Orient wurde 1900 in Saigon gegründet und ist eine öffentliche Einrichtung unter der Schirmherrschaft des französischen Ministeriums für Hochschulbildung und Forschung.