Zitationsvorschlag

Klöber, Rafael: Sivaismus im Wandel: Der tamilische Saiva Siddhanta seit dem 19. Jahrhundert, Heidelberg: Heidelberg Asian Studies Publishing, 2025 (Neue Hallesche Berichte, Band 10). https://doi.org/10.11588/hasp.1585

Identifier

ISBN 978-3-98887-032-2 (PDF)

Veröffentlicht

13.03.2025
Die Originalausgabe erschien 2019 beim Verlag der Franckeschen Stiftungen zu Halle, Halle. ISBN: 978-3-447-11085-3

Autor/innen

Rafael Klöber

Sivaismus im Wandel

Der tamilische Saiva Siddhanta seit dem 19. Jahrhundert

Ausgangspunkt dieser Untersuchung über die philosophische Tradition des Saiva Siddhanta ist eine ethnographisch-philologische Analyse von deren tamilischen Ausprägungen und der Lehren ihrer einflussreichsten Wortführer zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dabei orientiert sich die Studie am bedeutendsten monastisch-orthodoxen Zentrum des tamilischen Saiva Siddhanta, dem Thiruvavaduthurai Adhinam. Durch ihre Öffnung für Laien seit den 1990er Jahren verbreitet diese Einrichtung die philosophischen Lehren durch eine eigene populäre Organisation und bestimmt maßgeblich die südindischen Debatten.

Die Untersuchung verfolgt dieses gegenwärtige Verständnis der tamilisch-sivaitischen Philosophie historisch bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Dabei wird deutlich, dass die Konzeption des Saiva Siddhanta um 1900 einschneidende Brüche erfahren hat und sich daraus bis heute einflussreiche Namensgebungen entwickelt haben. Es wird also gezeigt, dass der tamilische Saiva Siddhanta mit seinen philosophischen Grundannahmen und literarischen Kanones das Ergebnis einer globalen Verflechtungsgeschichte darstellt, die von tamilischen Gelehrten, sivaitischen Reformern, christlichen Missionaren und europäischen Orientalisten gemeinsam geprägt wurde.

Rafael Klöber ist Religionswissenschaftler und Hochschuldidaktiker an der Universität Heidelberg. Seine Interessensgebiete umfassen die neuere südasiatische, speziell südindische Religionsgeschichte, Dalit-Studies, postkoloniale Geschichtstheorie und poststrukturalistische Religionswissenschaft.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
a, 1-4
Vorwort und Karte
5-12
Konventionen
13
Inhalt
14-17
Einleitung
Saiva Siddhanta in Tamil Nadu
19-25
I. Die Verbreitung des Saiva Siddhanta durch den Thiruvavaduthurai Adhinam
27-143
II. Saiva Siddhanta im Studienprogramm des Thiruvavaduthurai Adhinam
145-224
III. Die Doktrinen des Saiva Siddhanta
225-333
IV. Was ist Saiva Siddhanta?
Historisierung eines Namens
335-449
V. Schlussbemerkungen
Kritik am hegemonialen Namen „Saiva Siddhanta“
451-457
Anhang
458-464
Literaturverzeichnis
465-485
Index
487-511

Kommentare