Bd. 32 (2017): CHUN - Chinesischunterricht

					Ansehen Bd. 32 (2017): CHUN - Chinesischunterricht
Veröffentlicht: 2022-08-23

Editorial

Beiträge / 论文

  • Phraseologismen im schulischen Chinesischunterricht Eine didaktische Ressource zur Wortschatzvermittlung

    Romina Kestner
    5-41
  • Die Rolle von Lernaufgaben zur Förderung sprachlicher Interaktion im Anfängerunterricht Chinesisch als neu einsetzende Fremdsprache

    Wenhao YOU
    42-69

Forum Chinesischunterricht / 汉语教学论坛

  • „我好像也有网瘾了,怎么办啊“ – Authentische Blog- und Foreneinträge im schulischen Chinesischunterricht

    Michael Czernik Jennifer Mittmann
    70-77
  • Wie lassen sich populäre Internetneologismen übersetzen? Übersetzungsbeispiele aus drei Essays rund um das diăosī (屌丝)-Phänomen

    Julia Buddeberg
    78-89
  • Hinweisschild und Neujahrsbild Zum Einsatz diskontinuierlicher Texte im Chinesischunterricht in der Sekundarstufe

    Kathleen Wittek
    90-104

Konferenzen und Fortbildungen / 研讨会与学术培训

  • Kurzbericht vom 6. Bundeskongress Fremdsprachen (GMF), Nürnberg, 29.9.-1.10.2016

    Christine Neder
    105-106
  • 7. Norddeutsches Chinesischlehrertreffen am KI HH, 26.11.2016

    Yan WANG
    106-110
  • 首届欧洲汉语教学协会研讨会在布达佩斯举办, 2017年2月10–12日在匈牙利布达佩斯罗兰大学孔子学院

    Haiying ZHANG
    110-111
  • 哥廷根学术孔子学院2017年第一次教师培训工作坊圆满结束, 2月

    Yan WANG
    111-112
  • 汉字基础及欧洲汉字教学讨论 — 哥廷根学术孔子学院2017年度第二次汉语教学工作坊报告, 13.05.2017

    Shuo YANG
    112-115
  • Teaching and Assessing Chinese in Europe Proficiency Expectations and Assessment Instruments (TACE), Göttingen, 02.-03.06.2017

    Olaf Bärenfänger Andreas Guder Erwin Tschirner
    115-116

Rezensionen / 书评

Mitteilungen / 启事

Impressum