Bd. 35 Nr. 3/4 (2015): Sri Lanka: Erblasten und Hoffnungsschimmer

					Ansehen Bd. 35 Nr. 3/4 (2015): Sri Lanka: Erblasten und Hoffnungsschimmer
Veröffentlicht: 2022-07-27

Editorial

Tendenzen der Gegenwartsliteratur

Schwerpunktthema

  • Renaissance der Demokratie in Sri Lanka Rajapaksas Fall und die Neuorganisation der politischen Kräfte

    Harsha Gunasena Sudarshana Gunawardana Bernd Basting
    11-13
  • Sri Lanka am Scheideweg? Die Ergebnisse der Parlamentswahlen 2015

    Sunanda Deshapriya Claudia Koenig
    14-16
  • Vernachlässigte ethnische Vielfalt Sri Lankas Chance, eine föderale Struktur zu schaffen

    T. A. S. Vimalan Claudia Koenig
    17-20
  • Sri Lankas Tropen sind nicht mehr ganz so traurig Eine Reise durch die Mühen und Erwartungen eines politischen Neubeginns

    Thomas Seibert
    21-24
  • Ein Regierungswechsel ist noch kein gesellschaftlicher Wandel Interview mit der Frauenrechtsaktivistin Shreen Saroor nach der Parlamentswahl im August in Sri Lanka

    Thomas Seibert
    25-26
  • Wie geht es weiter mit dem radikalen Buddhismus in Sri Lanka? Die engen Verbindungen von Religion und Politik

    Ruki Fernando Fabian Falter
    27-29
  • Tamilen trotzen dem Trauerverbot Trauern als Akt des Widerstands

    Peter Schalk Theodor Rathgeber
    30-31
  • Radikale Herausforderungen für die Medien Ein neuer Ethos für Medien allgemein, den Staatsfunk und die sozialen Medien

    Sunanda Deshapriya Theodor Rathgeber
    32-33
  • Zeitgenössische Kunst in Sri Lanka nach dem Krieg Interview mit Chandraguptha Thenuwara

    Sunanda Deshapriya Reinhold Schein
    34-36
  • Stürmische Brandung für Kleinfischer in Sri Lanka Was die NAFSO für die Kleinfischer tut

    Herman Kumara Elmar Renner
    37-40
  • Vom Tourismus bedroht Sri Lankas aggressive Tourismuspolitik schadet den einheimischen Fischern

    Yves Bowie
    41-43
  • Dort, wo der Pfeffer wächst Wie fairer Handel die Lebensbedingungen von Produzenten in armen Ländern seit 40 Jahren nachhaltig verändert

    Walter Keller
    44-50
  • Die tamilische Diaspora Zwischen tamilischer Vergangenheit und sri-lankischer Zukunft?

    Vazuki Thangarajah
    51-53
  • Verantwortung für die Zivilgesellschaft Anmerkungen zu Entwicklungen in der Sri-Lanka-Diaspora nach dem Ende des Bürgerkrieges

    Ranjith Henayaka-Lochbihler
    54-56
  • Zu weit gegangen Der schwierige Umgang mit Kriegsverbrechen in Sri Lanka

    Andreas Schüller
    57-59
  • Mühsamer Kampf um die Aufarbeitung der Kriegsverbrechen Der UN-Menschenrechtsrat und der „Fall Sri Lanka"

    David Whaley
    60-62
  • Befreiung von politisch Verfolgten Von der Schwierigkeit, bei der Advocacy-Arbeit den „richtigen“ (oder gar effektiven) Weg zu finden

    Ingrid Ostermann
    63-65
  • Anwaltschaft, wenn alle dafür sind? Die Rolle der Advocacy-Arbeit in der instabilen politischen Lage in Sri Lanka

    Theodor Rathgeber
    66-67

Afghanistan

Bangladesh

Bhutan

Indien

Malediven

Nepal

Pakistan

Sri Lanka

Rezensionen

Gelbe Seiten