Bd. 37 Nr. 3 (2017): Auf Reisen – eingesperrt auf schwankendem Grund

Veröffentlicht:
2021-12-10
Inhalt
-
Inhaltsverzeichnis
2
Editorial
-
Editorial
3
Tendenzen der Gegenwartsliteratur
-
Im Spannungsfeld von Tradition und Tourismus Kashinath Singhs Roman Mohalla Assi (kashi ka assi)
4-7 -
Streiterin gegen gesellschaftliche Tabus Goethe-Medaille an Urvashi Butalia
8 -
Das moderne Marathi-Theater Zum sozio-kulturellen Gedächtnis Indiens
9-14 -
Zeitgenössischer Tanz in Indien Besprechung einer Sonderausgabe des Marg-Magazins
15-19 -
Nationalismus und Ausgrenzung per Ausweis Identitätsfragen in Sikkim
17-20
Schwerpunktthema
-
Zwischen „Touriphobie“ und Nachhaltigkeitszielen 2017: Internationales Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung
20-23 -
Richard, König (fast) ohne Land Touristen im Hause eines Maharadschas aus der Schäferkaste
24-26 -
Schnelles Geld um jeden Preis Wirtschaftspolitik der Malediven gefährdet Korallenriffe
27-29 -
Vertreibung statt Versöhnung Tourismus in Sri Lanka
30-32 -
„Mensch und Natur im Einklang“ Zielvorgaben im Tourismus
33-34 -
Vertreibung und Umsiedlung durch Tourismus Interview mit Soha Ben Slama
35-37
Afghanistan
-
Afghanistan im Überblick
38 -
Der Krieg ist militärisch nicht zu gewinnen Die Afghanistan-Strategie der neuen US-Administration
39-40 -
Der Zweck heiligt die Mittel Regierungsamtliche Bewertungen
41-42
Bangladesh
-
Bangladesch im Überblick
43 -
Keine Aussicht auf Frieden Hintergründe zur Gewalt in den Chittagong Hill Tracts
44-46
Bhutan
-
Bhutan im Überblick
47
Indien
-
Indien im Überblick
48-51 -
„Wer war eigentlich Nehru?“ Wie Premierminister Modi die Erinnerung an Jawaharlal Nehru verdrängt
52-53 -
Ein Dalit als Präsident Modis Machtkalkül oder Politik des Wandels?
54-55 -
Mob und Raserei Zum Charisma der Gurus
56-57 -
Bann gegen Adivasi-Schriftsteller Tradition und Selbstverständnis im Stereotyp
58-59 -
Die dunklen Seiten des Granits Indische Granitsteinbrüche und die Verantwortung der Firmen
60-62 -
Strangulierung der Unbotmäßigen Indische Nichtregierungsorganisation wegen UN-Bericht abgestraft
63-64 -
Skrupellose Atommacht Uranabbau in Meghalaya
65-66 -
„Was kümmert uns die Bevölkerung“ Erdöl- und Erdgasförderung in Manipur
67-68 -
Wenigstens beim Namen nennen Indien im UPR-Verfahren der Vereinten Nationen
69
Nepal
-
Nepal im Überblick
70-72 -
Zur Situation marginalisierter Gruppen Der mühsame Weg zu Überwindung der Diskriminierung
73-75 -
Ignoranz versus Identität Erfahrungen und Herausforderungen in der Inklusion sozialer Gruppen
76-79
Pakistan
-
Pakistan im Überblick
80-81
Sri Lanka
-
Sri Lanka im Überblick
84-85 -
Sri Lanka vor dem UN-Ausschuss zum Sozialpakt
86 -
Radikaler Umbruch? Das Verbrechen Verschwindenlassen bleibt unabgegolten
87-90
Rezensionen
-
Udaya R. Tennakoon: The fragrance of loss Diaspora Poetry in Haiku Senryu and Tanka
91 -
Chudamani Raghavan: Der Nagalinga-Baum Erzählungen
91-92 -
Sahni Bhisham: Fünf Minuten vor Vier Erzählungen
92-93 -
Arundhati Roy: Das Ministerium des äußersten Glücks
93 -
Shumona Sinha: Kalkutta Roman
94 -
Joanna Marszalek-Kawa: Asian heritage Culture, religion, education
94
Gelbe Seiten
-
Adivasi-Rundbrief Nr.61 Solidaritat mit Indiens Ureinwohnern
A-D -
Dalit Solidarität in Deutschland, Nr.40 Hautfarbe und ihre Rolle bei Wahlen
E-H