Bd. 39 Nr. 2 (2019): Gandhi und das heutige Indien

Veröffentlicht:
2021-07-29
Inhalt
-
Inhalt
Editorial
-
Editorial
3
Tendenzen der Gegenwartsliteratur
-
Gandhi aus nächster Nähe – Dorfentwicklung Kapitel 8 aus „Die Segnung in Gandhis Nähe aufzuwachsen“
4-6 -
„Der Tod der Muttersprache“ Sprache und Sprachpolitik in Indien
7-12 -
Pishaach Sundari Ka Badla Eintritt in die neue indische Horrorwelt
13-14 -
Zwischen Tradition und Emanzipation Frauen in Südasien
15-18 -
„Wir kämpfen unseren Kampf weiter!“ Interview mit The Casteless Collection
19-20
Schwerpunktthema
-
Gandhis Nationenwerdung Sein umstrittenes Sprachenprojekt
21-23 -
Die vermeintlich Naiven von heute Was bleibt im 21. Jahrhundert von Mahatma Gandhi?
24-26 -
Erinnerungen und Bekenntnisse Mahatma Gandhi
27-28 -
Jai Jagat! Gandhi geht weiter
29-33 -
Gandhi und der Anarchismus Vom autonomen Handeln
34-37 -
Wirtschaftliche und politische Bürgerbeteiligung Gandhi versteckt im Heute
38-41 -
Der säkulare Staat Das sagt uns Gandhi heute
42-43 -
Gandhi im Bundestag Interview mit Dirk Wiese
44-45
Afghanistan
-
Nicht-staatliche Bewaffnete in der Pflicht Erfahrungen in Afghanistan
46
Bangladesh
-
Bangladesch im Überblick zusammengestellt von NETZ
47
Bhutan
-
Bhutan im Überblick zusammengestellt von Yeşim Paçal
48
Indien
-
Indien im Überblick zusammengestellt von Thomas Stauber
49-52 -
Nordost-Indien im Schlaglicht zusammengestellt von Nora Wagner
53 -
Wahl zur Lok Sabha Indiens Identitätspolitiker auf dem Durchmarsch
54-57 -
Überholte Gegensätze Erfolg jenseits der Routinen
58 -
Erwartungen an den Populismus Spalten, Diskriminieren, Vereinen
59 -
Erdrutschsieg für Modi 2.0 Unerfüllte Erwartungen an die Balance
60 -
„Ein starkes und inklusives Indien“ Modis Versprechen
61 -
Staatliche Landbank unterschlägt Waldrechte Das Dorf Perka in Jharkhand
62-63 -
Ausländertribunale überall Innenminister Amit Shah pflegt seine Klientel
64-66 -
Staat gegen Waldgesetz Schleichende Entrechtung
67
Malediven
-
Malediven im Überblick zusammengestellt von Peter Lanzet
68-70
Nepal
-
Nepal im Überblick
71-73 -
UNO mahnt Opferentschädigung an Und erwartet einen ersten Bericht in 180 Tagen
74
Pakistan
-
Pakistan im Überblick
75-76
Sri Lanka
-
Protest und Solidarität Herausforderungen für Sri Lanka
77-78 -
Nach Ostern: Neue Polarisierung Was jetzt zu tun wichtig wäre
79
Rezensionen
-
Mujibur Rehman (Hg.), Rise of Saffron Power – Reflections on Indian Politics
80 -
Andreas Becker: Im Schatten des Wirtschaftsbooms – Der Aufstand der Adivasis und Dalits in Indien
81 -
Richard Youngs, Gareth Fowler, Arthur Larok, Paweł Marczewski, Vijayan MJ, Ghia Nodia, Natalia Shapovalova, Janjira Sombatpoonsiri, Marisa von Bülow, Özge Zihnioğlu: The Mobilization of Conservative Civil Soeciety. What conservative civic activism portends for global civil society
82
Gelbe Seiten
-
Adivasi-Rundbrief 68 Solidarität mit Indiens Ureinwohnern
A-D -
Dalit-Solidarität in Deutschland informiert, Nr. 47
E-H