The Gods of the Directions in Ancient India
Empfohlene Zitierweise

Wessels-Mevissen, Corinna: The Gods of the Directions in Ancient India: Origin and Early Development in Art and Literature (until c. 1000 A.D.), Heidelberg ; Berlin: CrossAsia-eBooks, 2021 (Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie, Band 14). https://doi.org/10.11588/xabooks.884

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten

Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten

Identifikatoren
ISBN 978-3-948791-17-9 (PDF)

Veröffentlicht am 08.06.2021.

Die Originalausgabe erschien 2001 beim Dietrich Reimer Verlag, Berlin. ISBN 3-496-02713-4

Statistik


Corinna Wessels-Mevissen

The Gods of the Directions in Ancient India

Origin and Early Development in Art and Literature (until c. 1000 A.D.)

Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie

Die Ursprünge und vielfältigen Entwicklungsstränge des Konzepts der - zumeist acht - Richtungsgottheiten (dikpalas) in der Literatur und vor allem in der Kunst Indiens werden in dieser umfassenden Studie anhand eines umfangreichen Abbildungsteils beschreibend und analysierend vorgestellt. Aus dieser Behandlung des Stoffes ergeben sich neue Erkenntnisse in der ikonographischen Forschung zur figurativen Kunst Indiens.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Title
Acknowledgements
List of Tables
List of Illustrations
List of Figures
Introduction
Literary Evidence
The Images
Conclusion
German Summary (Zusammenfassung in der deutscher Sprache)
Bibliography
Abbreviations
General Index
Figures