Bd. 26 Nr. 2/3 (2006): Wirtschaften Schreiben

					Ansehen Bd. 26 Nr. 2/3 (2006): Wirtschaften Schreiben
Veröffentlicht: 2022-11-30

Editorial

Tendenzen der Gegenwartsliteratur

Indien

Nepal

Bhutan

Sri Lanka

  • „Wir dürfen uns nicht entmutigen lassen“ Friedensaktivistin Visaka Dharmadasa streitet für ein Ende des Konflikts in Sri Lanka

    Stefan Mentschel
    74-76
  • Als Friedensarbeiter in Jaffna Alfons Schabarum berichtet über seine Erfahrungen in einem schwierigen Umfeld

    Heinz Werner Wessler
    77-79

Bangladesh

Afghanistan

  • „Willkommen im Mittelalter“ Weshalb der Wiederaufbau Afghanistans in einer Sackgasse steckt

    Conrad Schetter
    85-87
  • Wird Afghanistan zunehmend zur no go-area? Nach dem Süden und Südosten verschlechtert sich die Sicherheitslage auch in der Hauptstadt und im Norden erheblich

    Constanze Fröhlich
    87-90

Pakistan

  • Pakistan im Überblick

    Thomas Bärthlein
    91-92
  • In Karatschi gehen die Lichter aus Pakistans Wirtschaftsmetropole zeigt das Versagen der neoliberalen Wirtschaftspolitik des Landes

    Nils Rosemann
    93-95
  • „Homegrown Terrorism“ Zum Hintergrund der Radikalisierung unter jungen britischen Muslimen südasiatischer Herkunft

    Martin Riexinger
    95-97
  • Gemischte Bilanz nach fünf Jahren Boris Wilke von der Berliner „Stiftung Wissenschaft und Politik“ (SWP) über seine Einschätzung des „Krieges gegen den Terror“

    Thomas Bärthlein
    98
  • Angst vor Stigmatisierung Menschen pakistanischer Herkunft in Deutschland über die vereitelten Anschläge in Großbritannien

    Adnan Siddiqui
    99
  • Hausgemachte Probleme im Globalen Dorf Ein globaler Krieg kennt keine innenpolitischen Grenzen

    Nils Rosemann
    100

Südasien

Rezensionen

Gelbe Seiten