Bd. 26 Nr. 2/3 (2006): Wirtschaften Schreiben

Veröffentlicht:
2022-11-30
Inhalt
-
Inhalt
2
Editorial
-
Editorial
3
Tendenzen der Gegenwartsliteratur
-
Ich bin Hindu!
4-7 -
Sprache
6 -
Die Sommersaison
8-10 -
Dichtung
11 -
Nostalgische Pakistanreise Schlusskapitel in der Autobiographie des Hindi-Schriftstellers Shyam Vimal
12-16 -
Der Brunnen des Dorfschulzen
13 -
Gedichte
15 -
Die Erklärung zum Mord an einem indischen Computerspezialisten in Deutschland die die gegenwärtige indische Regierung geben will aber nicht kann
17 -
Des Dichters Heimat Aus der Autobiographie „Das halbe Leben“
18-20 -
Quälende Erinnerungen Die Ereignisse von 1947 und 1971 in der Urdu-Literatur
21-23 -
Dichtung
22 -
„Deutschland braucht Ihr Wort“ Rabindranath Tagore und seine Übersetzerin Helene Meyer-Franck
24-28
Indien
-
Indien im Überblick
29-30 -
Weg frei für den Tourismus? Verdrängungsprozesse an der tamilischen Küste nach dem Tsunami
31-33 -
Pestizide in Coca-Cola und Pepsi Ausländische Softdrink-Anbieter in Bedrängnis
34-36 -
Wenn der PC ausgedient hat… Pilotprojekt in Bangalore nimmt sich mit deutscher Hilfe des Problems Elektronikschrott an
37-39 -
Zwischen Ausdifferenzierung und Konvergenz Aktuelle Tendenzen der Medienentwicklung in Indien
40-43 -
Biennale 2006 in Bonn Außergewöhnliches Festival des modernen indischen Theaters
44-45 -
„Das hat viele unserer Gäste sehr verblüfft“ Interview mit Steffen Kopetzky, künstlerischer Leiter der Biennale Bonn
46-48 -
Mühsamer Kampf für Gerechtigkeit im Narmada-Tal Medha Patkar und ihre Bewegung streiten für die Betroffenen des Staudammbaus
49-51 -
Wirtschaftsboom und Bauernselbstmorde Indiens Bauern sind auf die Globalisierung schlecht vorbereitet
52-54 -
Indische Konzerne auf globaler Einkaufstour
54-56 -
Grabsteine und Baumwollsaatgut für Deutschland Über die Schwierigkeiten der Bekämpfung der Kinderarbeit in zwei Exportbranchen
57-59 -
Die Kolhan-Region im Widerstand gegen neue Industrieprojekte
60-63 -
Ladakh - ein neuer südasiatischer Krisenherd? Wachsende Spannungen zwischen Buddhisten und Muslimen
63-66
Nepal
-
Nepal im Überblick
67-68 -
Transit mit Stolpersteinen Nepals schwieriger Weg vom Waffenstillstand zu dauerhaftem Frieden
69-70
Bhutan
-
Friedlicher Wandel in Bhutan Auf dem Weg von der absoluten Monarchie zum modernen Verfassungsstaat
71-73
Sri Lanka
-
„Wir dürfen uns nicht entmutigen lassen“ Friedensaktivistin Visaka Dharmadasa streitet für ein Ende des Konflikts in Sri Lanka
74-76 -
Als Friedensarbeiter in Jaffna Alfons Schabarum berichtet über seine Erfahrungen in einem schwierigen Umfeld
77-79
Bangladesh
-
Bangladesch im Überblick
80-81 -
Zwischen den Stühlen Trostloses Schicksal der Rohingyas aus Myanmar in Bangladesch
82-84
Afghanistan
-
„Willkommen im Mittelalter“ Weshalb der Wiederaufbau Afghanistans in einer Sackgasse steckt
85-87 -
Wird Afghanistan zunehmend zur no go-area? Nach dem Süden und Südosten verschlechtert sich die Sicherheitslage auch in der Hauptstadt und im Norden erheblich
87-90
Pakistan
-
Pakistan im Überblick
91-92 -
In Karatschi gehen die Lichter aus Pakistans Wirtschaftsmetropole zeigt das Versagen der neoliberalen Wirtschaftspolitik des Landes
93-95 -
„Homegrown Terrorism“ Zum Hintergrund der Radikalisierung unter jungen britischen Muslimen südasiatischer Herkunft
95-97 -
Gemischte Bilanz nach fünf Jahren Boris Wilke von der Berliner „Stiftung Wissenschaft und Politik“ (SWP) über seine Einschätzung des „Krieges gegen den Terror“
98 -
Angst vor Stigmatisierung Menschen pakistanischer Herkunft in Deutschland über die vereitelten Anschläge in Großbritannien
99 -
Hausgemachte Probleme im Globalen Dorf Ein globaler Krieg kennt keine innenpolitischen Grenzen
100
Südasien
-
Serie Religionen in Südasien III: Die islamische Schi’a in Südasien
101-103 -
Kinderarmut in schillernden Farben Die Hälfte aller untergewichtigen Kinder der Welt lebt in Südasien
103-104 -
Jahr der Freundschaft Indien und China, eine Partnerschaft der Ungleichen
105-106 -
Vom Armenhaus der Welt zur (potenziellen) Weltmacht Wird Indien zu einer der drei reichsten Industriegesellschaften der Welt?
107-109
Rezensionen
-
Kabir: Kabir fand sich im Gesang. Verse des indischen Dichters und Mystikers; Mirabai: Liebesnärrin. Die Verse der indischen Dichterin und Mystikerin
110 -
Pankaj Mishra: Unterwegs zum Buddha. Sein Leben, seine Lehre, seine Wirkung
110-111 -
Khushwant Singh: Paradies und andere Geschichten
111 -
Christina Kamp, Jose Punnambarambil (Hrsg.): Drei Blinde beschreiben den Elefanten
111-112 -
Vikram Seth: Two Lives
112 -
Nirmal Verma: Ausnahmezustand
113 -
Ilija Trojanow: Der Weltensammler
113 -
Sanskrit für Autodidakten
114
Gelbe Seiten
-
Adivasi-Rundbrief 27
A-D -
Info: Dalit Solidarität No. 12
E-H