Bd. 27/28 Nr. 4/1 2007/2008(2007): Theater und Film

Veröffentlicht:
2022-11-02
Inhalt
-
Inhalt
Editorial
-
Editorial
3
Tendenzen der Gegenwartsliteratur
-
Augen einer Katze
4 -
Adam und Durkhaney
5-6 -
Nanawate - Asyl und Vergebung im Paschtunwali -
6-8 -
Memchoubi - Poesie aus Manipur
9 -
Qurratulain Hyder Tod einer literarischen Ikone
10-13 -
Basar auf Reisen Nachwort zur deutschen Ubersetzung von „Agra Basar" von Habib Tanvir
14-15 -
Ein- und Zwei-Buch-Bibliotheken
16-17
Indien
-
Indien im Überblick
18-19 -
Halbzeit für die Milleniumsziele gegen die Armut Indiens mangelhafter Leistungsausweis als Ballast für die Region
20-21 -
Bundeskanzlerin Merkel in Indien Stärkere Zusammenarbeit in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vereinbart
21-23 -
Jenseits von Bollywood Eine Reise durch die Theaterszene Mumbais
24-27 -
Im Westen was Neues? Zeitgenössische darstellende Künste aus Indien auf dem europäischen Festivalmarkt 2006/2007
27-29 -
Vorhang auf! Die KuIturinitiative Ninasam in Karnataka bietet der örtlichen Landbevölkerung einen ungewöhnlichen Zugang zur Welt der Kunst und Kultur
30-31 -
Einheit in der cineastischen Vielfalt Oder: gibt es „das“ indische Kino?
32-34 -
Symbol indischer Tradition und Kultur Die Frau im kommerziellen Hindi-Kino
34-36 -
Wo der Khan nicht regiert Muslime im indischen Film - Muslime in Bollywoods Filmindustrie
37-39 -
The Journey of Girlfriends since Fire Die Repräsentation lesbischer Liebe im indischem Kino
39-42 -
Die Ausbürgerung Einheimischer und die Einbürgerung von Ausländern Der Hindu-Nationalismus und das Revival des Hindi-Kinos in den 1990er Jahren
43-46 -
Die tägliche Partie Russisches Roulette
46-48 -
„Der Ganges der Rechte entspringt im Himalaya der Pflichten" Schlussdiskussion einer Tagung in Bad Boll
49-53 -
Sind die Menschenrechte in Indien auch für die Dalits da? Interview mit Gnana Aloysius und Josna Jacob
54-57
Nepal
-
Nepal im Überblick
58-59 -
Maos Roter Rhododendron Der Lange Marsch zum Frieden
60-63 -
Demokratie als Ziel und als Weg Arjun Karki zum Hintergrund der gegenwärtigen politischen Konfliktlage in Nepal
63-65
Sri Lanka
-
Sri Lanka im Überblick
66-68 -
Praktikum im Waisenhaus Sri Lanka jenseits der buchbaren Angebote
69-70 -
Unterwegs, irgendwo, mit irgendwem Notizen einer Reise durch den Bürgerkrieg auf Sri Lanka
71-74 -
Europäische Interaktion mit dem srilankischen Buddhismus Workshop „Buddhismus und Jugend“ August 2007
74-76
Bangladesh
-
Bangladesch im Überblick
77-79 -
Die Flut aus dem Norden, aus dem Süden der Sturm Naturkatastrophen fordern rund 4000 Menschenleben in Bangladesch
80-82 -
Folkore und Moderne Theater in Bangladesch
83-84 -
Einmal Dhallywood und zurück Ein Erfahrungsbericht aus der welkenden Kinolandschaft Bangladeschs
85-88
Afghanistan
-
Afghanistan im Überblick
89-90 -
Frieden für Afghanistan? Die Bundeswehr im Kampfeinsatz am Hindukusch
91-95 -
Bundeswehreinsatz und ziviles Engagement in Afghanistan Deutschlands Beitrag auf dem Prüfstand
96-99
Pakistan
-
Pakistan im Überblick
100-101 -
Den Herausforderungen ins Auge sehen Kommentar einer erfahrenen pakistanischen Journalistin
102-103 -
Der pakistanische Albtraum
104-105 -
„Musharraf rechtfertigt seine Handlungen mit seinem eigenen Versagen...“ Die pakistanische Menschenrechtsaktivistin Asma Jilani Jahangir im Interview (6. und 10. November 2007)
106-107 -
Zyklon Yemyin und die Folgen in Pakistan Probleme der humanitären Katastrophenhilfe
108 -
Patriarchalische Strukturen und Geschlechterrollen in Pakistans darstellender Kunst
109-111 -
Pakistans schwer zugängliche Filmgeschichte Ein Streifzug
112-114
Südasien
-
Merkels neuer Kurs in der Asienpolitik Kanzlerin und CDU suchen die Nähe zu Indien und rücken zugleich von China ab
115-116 -
Kino als Agens sozialen Wandels Indische Filmregisseure im antikolonialen Umbruch (1935-47)
117-120 -
Die Südasienwissenschaften in Berlin Steht ihr Ende bevor?
120-121 -
Religionen in Südasien VIII: Purva-Mimamsa - wissenschaftlicher Diskurs zum vedischen Ritual
122-123 -
Der Bollywoodboom in Deutschland Ansatz zu einer Ursachenforschung
124-126 -
Klimagerechtigkeit braucht Weltbewusstsein Das Weltklimaspiel „Cooling down!" setzt neue Akzente im Klimaschutz
126-128
Rezensionen
-
Barbara Knab: Kalkutta, Dhaka and zurück
129 -
Manjushree Thapa: Geheime Wahlen. Ein Roman aus Nepal
129 -
Peter Berger: Füttern, Speisen und Verschlingen
130 -
Chandra Holm, Barbara Fischer, Eberhard Fischer: Vishnu: Ein indischer Gott in vielerlei Gestalt
130
Gelbe Seiten
-
Adivasi-Rundbrief 30
A-D -
Info: Dalit-Solidarität No.16
E-L